top of page

Hühner

"Ich wünscht ich wär ein Huhn, dann hätt ich nichts zu tun, ich leg am Tag ein Ei und dann hab ich frei!" so idyllisch ist ein Hühnerleben leider nicht. Bei Legehühnern wird beim Schlüpfen zwischen Hahn und Henne unterschieden. Hähne werden gleich getötet, weil sie keinen Nutzen haben. Legehühner leben zu Tausenden in Ställen und müssen Höchstleistungen beim Eierlegen erbringen, bis sie mit ca. einem Jahr getötet werden. Sie kommen dann nämlich in die Mauser, legen einige Monate keine Eier und somit ersetzt man sie lieber mit jungen Legehühnern.

 

Bei Masthühnern spielt das Geschlecht keine Rolle. Sie wachsen innerhalb von 6 Wochen zu extrem schweren Hühnern ran und werden dann geschlachtet. Viel länger würden sie aber auch gar nicht leben können, denn sie werden so dick und schwer, dass sie bald gar nicht mehr laufen können. Das Leid der Hühner für den menschlichen Konsum von Poulet und Eiern ist enorm.

Samantha

WhatsApp Image 2024-12-08 at 16.09.19.jpeg

Der Naturhof Wattwil 4 hat jahrelang Eier produziert und dafür Legehennen gehalten. Den Hofbesitzern taten die Tiere leid und sie wagten eine TransFARMation. Weg von der Massentierhaltung hin zu einem Lebenshof. Doch hatten sie noch 2000 Hühner, für die der Ausstallungstermin schon stand. In der ganzen Schweiz wurden Lebensplätze für all die 2000 Seelen gesucht und zum Glück auch gefunden! 5 davon durften zu uns kommen. Samantha geniesst es immernoch auf unserem Lebenshof. die anderen wanderten mittlerweile leider über die Regenbogenbrücke.

Fabiola & Ukraina

Die Susy Utzinger Stiftung organisiert regelmässig die Vermittlung von ausrangierten Legehennen. So auch im Sommer 2023. Mehrere Hundert 1 jährige Hühner von einem Hof in Regensdorf haben einen Platz gesucht und zwei davon, Fabiola und Ukraina, durften zu uns kommen. Sie haben sich schnell bei uns eingelebt und geniessen ihr Hühnerleben ohne Angst ersetzt zu werden.

fabiola und ukraina.png
Ladina_edited.jpg
Flurina_edited.jpg
Blanca.jpeg

Ladina, Blanca & Flurina

Ladina, Blanca und Flurina kommen aus einem Stall, wo sie mit 300 Hühnern zusammen gelebt haben. Wegen einem Behördebeschluss wurde der Stall geschlossen und alle Hühner brauchten ein neues Zuhause. 3 davon haben dieses bei uns gefunden und sie dürfen sich nun von der Eierproduktion erholen. Sie sind leider noch in einem schlechten Zustand, aber bald werden sie bestimmt so schön und gesund, wie unsere anderen Hühner!

Maxine

Maxine's Hühnerfreundinnen sind in ihrem alten Zuhause leider alle gestorben. Damit sie nicht länger alleine bleiben muss, zog sie zu uns auf den Lebenshof del Sol!

maxine.jpeg

🌈 Im Regenbogenland 🌈

...Leider müssen wir von Zeit zu Zeit aus verschiedenen Gründen Tiere welche bei uns einen wunderschönen letzten Lebensabschnitt gelebt haben verabschieden und über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Hier möchten wir diese wundervollen Tiere und deren Geschichte in Erinnerung behalten. Wir werden euch alle immer im Herzen tragen und senden ganz viel Liebe in den Himmel.  

 

 

„Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.“

Eloisa, Greeny und Pluma

IMG_4664.HEIC

Der Naturhof Wattwil 4 hat jahrelang Eier produziert und dafür Legehennen gehalten. Den Hofbesitzern taten die Tiere leid und sie wagten eine TransFARMation. Weg von der Massentierhaltung hin zu einem Lebenshof. Doch hatten sie noch 2000 Hühner, für die der Ausstallungstermin schon stand. In der ganzen Schweiz wurden Lebensplätze für all die 2000 Seelen gesucht und zum Glück auch gefunden! 5 davon durften zu uns kommen. Auf unserem Bauernhof stand noch ein alter Hühnerstall, den wir im August 2022 also in Betrieb nahmen. Seither gackern unsere lieben Hühner bei uns umher. Sie sind ganz wundervoll, jede hat ihren ganz eigenen Charakter, sie sind sehr klug und haben schon einige Tricks gelernt! Fatuma ist nach wenigen Monaten leider unerwartet gestorben

RIP Eloisa, Greeny und Pluma. - Danke an die Paten.

bottom of page